Die nächste “Quizbar” am 30. März 2023 um 20:00 Uhr…
… ist leider (schon wieder) AUSGEBUCHT!
Bitte kommt etwa eine Stunde vor dem Start zum Quiz – ab 18:30 Uhr ist Einlass
Quizbar VII am 20. April 2023: Es gibt noch wenige freie Plätze!
Quizbar VIII am 25. Mai 2023: Bewerbt Euch JETZT!
Danach geht unsere Quizbar in die Sommerpause … bis zum 21. September 2023
27. April 2023, 19:30 Uhr, Lesung: “Wie ich fast zum Weltstar wurde” von Ulli Potofski – Eintritt 18,00 Euro

Seit vielen Jahren gehört Ulrich „Ulli“ Potofski als Moderator, Kommentator und Sport-Nachrichtensprecher zu den bekanntesten Gesichtern und Stimmen der deutschen TV-Sportwelt. Seine Karriere im Sport begann als Hörfunkmoderator beim WDR, bevor er dann 1984 zum damaligen Sender RTLPlus wechselte und dort bis 1992 als Sportchef tätig war. 1988 bis 1992 moderierte er die Fußballsendung „Anpfiff“ und erhielt als Auszeichnung den legendären „Bambi“ für seine Leistungen. Bis Mitte 2006 war er bei „RTL Aktuell“ regelmäßig für die aktuellen Meldungen aus der Welt des Sports verantwortlich. 2010 kommentiert er für RTL2 die Außenspiele der 10. Staffel „Big Brother“ und 2011 bis 2015 präsentierte er gemeinsam mit der Kollegin Esther Sedlaczek jeden Freitag die Sendung „Mein Stadion“ auf Sky. Er moderierte zahlreiche weitere Sendungen und schrieb mehrere Jugendbücher. Wer ihn bis März 2016 noch nicht kannte, wird ihn spätestens seit seinen unterhaltsamen Auftritten den Erfolgssendung „Let´s Dance“ mit Tanzpartnerin Kathrin Menzinger im Gedächtnis haben. Er schied dort zwar in der ersten Runde aus, rutschte aber aufgrund der Verletzung einer Kollegin wieder nach. In der neunten Show war dann aber Schluss.
Für diese Lesung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung und Vorkasse: Bitte überweist 18,00 Euro auf das Konto der Hammer Weine UG:
IBAN DE12 2004 0000 0343 0550 00. Verwendungszweck: Potofski
11. Mai 2023 ab 19:30: Blues vom Feinsten – “Blue Grits” in Concert

“There will be more flowers!”
“Blue Grits” ist ein minimalistisches, aber vielseitiges Trio (von links nach rechts: Ronald Hinrichs, Gitarre – Frank Zeimys, Bass – Heike Stender, Vokal mit handgemachter Musik; gelegentlich ergänzt durch Gastmusiker, die eher ungewöhnliche Klangfarben hinzufügen, wie etwa ein Akkordeon oder eine Mandoline. Die Songs sind vorwiegend selbst geschrieben und komponiert und bieten einen Stilmix aus Blues, Folk und Chanson (der schon zweimal in den Hammer Weinen zu hören war – und das mit großer Begeisterung)
Die Themen? – “Alltagskatastrophen und die Suche nach dem privaten Glück”, sagt die Band, “die scheint uns zwar nicht unmöglich, aber wohl doch immer schwerer zu realisieren in einer Welt, die sich täglich als zerbrechlicher und herzloser erweist als wir sie uns je vorstellen konnten.”
Der Eintritt ist frei, und wer zuerst kommt, sitzt zuerst und besser. Aber, denkt dran Leute: Der Krug wird kreisen. Wir freuen uns sehr auf dieses außergewöhnliche Konzert mit “Blue Grits.”